Die richtige Unterkunft finden
Wenn du in Australien ankommst hast du eine ganz große Auswahl an Unterkunftmöglichkeiten. Dazu gehören:
Im folgenden gehe ich auf die einzelnen Möglichkeiten ein, im Bezug auf deine Pläne und deinen Geldbeutel.
Kurzzeit-Unterkunft
Nach Deiner Anreise brauchst du erst einmal eine Kurzzeit-Unterkunft, um dich an deine neue Umgebung zu gewöhnen, bzw. Dir über deine Pläne klar zu werden. Die beste Möglichkeit dazu bietet ein Hostel.
Hostels findest Du in ganz Australien. In fast jedem Ort gibt es eine günstige Kurzzeitunterkunft, welche alle in der Preislage liegen von 10$ bis 25$ pro Nacht. Das schwankt je nach Ort und Saison.
Dabei teilst Du Dir dein Zimmer mit 4 bis 15 Leuten! Die meisten Hostels bieten dir einen zusätzlichen kostenlosen Tag, wenn Du eine ganze Woche übernachtest. Es gibt auch weitere Nachlässe, wenn du länger als eine Woche bleibst, das geht hin bis zu Monatsangeboten.
Informationen zu Hostels findest Du in Backpackercentern, Touristen-Informationen, kostenlosen Backpacker-Magazinen (z.B. TNT), an jedem Backpackerort (Bushaltestellen, Reisebüros, Autovermietern, etc) oder im Internet.
Die größten Hostel-Ketten sind
Die teurere Alternative ist, in einem Hotel zu schlafen. Diese Alternative ist aber für Touristen und nicht für Backpacker. Auch wenn es oft verlockend ist, in einem richtigen Bett zu schlafen, ist der Kostenfaktor doch erheblich.
Solltest du dir ein Auto oder ein Caravan zulegen so besteht die Möglichkeit des Campings. Campingplätze gibt es in vielen Orten und an den Stadträndern von großen Städten. Dabei bezahlst du entweder einmalig für eine „Campside“ (ca. 5 bis 15$/Nacht) oder pro Person. Meistens besteht die Möglichkeit zum Duschen, Grillen, Waschen und des Stromanschlusses. Eine Liste von allen Caravanparks ist erhältlich bei der lokalen „motor association“ (NRMA).
Solltet Ihr das alles mal nicht brauchen, so schlaft doch einfach in Eurem Auto. Aber seid vorsichtig! An manchen Orten gibt es dafür Geldstrafen!
Und wenn ihr durchs Outback fahrt (zum Bsp. Von Cairns nach Darwin) dann zeltet doch einfach mal neben der Strasse, am Rande eines Autostops. Aber passt auf die „Roadtrains“ auf, die dort Nachts drauffahren. Nicht, dass Ihr euch genau in dessen Ausfahrt stellt.
Es gibt auch viele günstige Motels in Australien. Dort bezahlst Du beispielsweise für eine Art Doppelzimmer, das Du Dir mit jemanden teilen kannst. Wenn Du etwas mehr Geld für Unterkunft hast, es gibt jede Menge Hotels oder Bed & Breakfast’s in Australien.
Eine Gute Quelle um nach einer Kurzzeit-Unterkunft zu suchen ist AustralianTouristCommision
Langzeit-Unterkunft
Je länger du in Australien bist, um so mehr möchtest du eventuell mit dem richtigen „australian Lifestyle“ in Berührung kommen. Dabei guckst du nach Möglichkeiten, mit richtigen Australiern zusammen zu leben.
Eine passende Langzeit-Unterkunft findet sich allerdings leichter, nachdem du einen Job gefunden hast. Da du dann weißt, was für eine Art Unterkunft du brauchst, wie viel sie kosten darf und in welcher Lage sie sein soll.
Du hast die Möglichkeit in eine Wohngemeinschaft zu ziehen (share accommodation), eine Wohnung zu mieten oder Untermieter zu werden.
Wenn du eine Wohnung mietest, dann unterschreibst du einen Mietvertrag für ein Jahr oder mindestens 6 Monate. Als Untermieter mietest du die Wohnung von jemanden, der die Wohnung schon gemietet hat.
In einer share accommodation lebst du mit jemanden zusammen, der die Wohnung gemietet hat und ihr teilt euch dann die Kosten.
Am sinnvollsten ist es sicherlich in eine share accommodation zu ziehen, da du die Chance hast mit richtigen Australiern oder anderen Reisenden zusammen zu leben. Treffe dich natürlich vorher mit deinem zukünftigen Mitbewohner, damit du nicht auf die Nase fällst. Die Kosten in einer Wohngemeinschaft reichen je nach Ort und Anzahl der Personen von 40 bis 200$ pro Woche.
Share accommodation findest du in Zeitungen, z.B. im Sydney Morning Herald, an Notice-Boards in Universitäten, Internet Cafes, im Internet oder Backpacker-Magazinen, wie TNT und the WORD. Die größten Universitäten in Sydney, das sind Sydney University, the University of NSW, University of Technology. Dort findest Du jede Menge Informations-boards mit nützlichen Informationen.
Gucke auch unter:
- infonumbers
- flatmatefinders (Eingabe von persönlichen Daten/ bei Vermittlung Gebühr von 28$)
- accommodationguide (Eingabe von persönlichen Daten)
Wohnung mieten:
Mietest Du eine Wohnung, so musst Du für mindestens 6 Monate bleiben. Manche Vermieter / apartment-rental-agencies wollen eine Empfehlung. Nützlich sind persönliche Referenzen von früheren Vermietern aus denen hervorgeht, dass die Miete immer rechtzeitig gezahlt wurde und Du die Wohnung ordentlich hinterlassen hast.
Die Kosten für ein „one-bedroom apartment“ beginnen bei 200$. Die für ein „two-bedroom apartment“ liegen zwischen 250 und 400$, je nach dem, wo Du lebst.
Gucke auch unter:
House Sitting Als House Sitter lebst du bei jemand anderen im Haus, während dieser verreist ist. Dabei passt Du auf das Haus auf und erledigst anfallende Arbeiten (Blumen gießen, Post). Du bezahlst keine Miete, sondern eine Anmeldegebühr bei einer Vermittlerfirma. Die Gebühr variiert je nach Gegend und der Art des Hauses. Die Leute, die nach „Aufpassern“ suchen bevorzugen eventuell Pärchen.
Gucke unter:
housesitters